-
Was ist die beste Methode, um möglichst viel aus diesem Kurs mitzunehmen?
Mein langfristiges Ziel ist es, in 15 Jahren, wenn ich dann in Rente gehe ;), eine gute Routine zum Schreiben zu haben.
Ich möchte Geschichten erzählen, die begeistern, zum Nachdenken anregen oder einfach nur für eine kleine Weile die Realität aussen vor lassen. -
Ich wurde in der DDR geboren und habe die Wende mit 18 Jahren live erlebt. Schulisch und sozial war ich gut integriert, immer neugierig und manchmal ein bisschen frech.
Ich habe schon immer gern gelesen. Das Versinken in fremde Welten war spannend und gerade in der DDR eine Art, die Welt zu sehen, die man nicht sehen konnte.
Meine… -
Liebe Annette, ich bin ganz klar im Mainstream unterwegs, mein Genre ist ein Entwicklungsroman für Jugendliche und junge Erwachsene. Ich hoffe Du teilst diese Meinung? Liebe Grüße
-
Hi, ich bin Tiziana. Ich bin 47 Jahre alt, Italienerin (auch wenn der Name etwas anderes vermuten lässt) und arbeite als Fremdsprachensekretärin. Ja, mein Mann ist Grieche (daher der Nachname) und unserer beiden Kinder (14 + 16) eine gute Mischung :-), Ich recherchiere schon seit vielen Jahren über das Schreiben, habe eigene Projekte jedoch…
-
Liebe Annette, ich habe meinen Roman bereits in groben Zügen fertig skizziert. Leider hänge ich aber beim Schreiben immer wieder fest, da ich zwar genau weiß, WAS als nächstes passieren sollte, aber nicht WIE es passiert. Beispiel: mein Protagonist gibt einen Teil seiner Geschicklichkeit preis, um seinem Freund bei seinen (harmlosen)…
-
Buttons – Um Knopf und Kragen
Der Waisenjunge Taro ist vom Leben gebeutelt und hat gelernt, dass man als Außenseiter am besten allein zurechtkommt. Deswegen verbirgt er bei seiner neuen Arbeit in der Weberei seine „Gabe“ und lebt damit, von allen nur als Krüppel betrachtet zu werden.
Als er dem Weberei-Chef Cottonfield bei einem Unfall das…
-
-
-
-
- Mehr laden