Hinreißende Kinderbücher schreiben
Live-Online-Seminar
16., 17. und 18. Mai 2025
Kosten: 390 €
Anmeldeschluss: 14. Mai 2025
Max. 20 Teilnehmende
Alle Live-Treffen werden aufgezeichnet. Falls Sie an einem der Termine keine Zeit haben, können Sie den verpassten Inhalt in Ruhe nacharbeiten. Alle Aufzeichnungen werden für eine begrenzte Zeit in einem passwortgeschützten Bereich ausschließlich den Seminarteilnehmer*innen zur Verfügung gestellt.
Das Handwerk des Schreibens
Kinder sind das beste und zugleich kritischste Publikum: Ganz ungeschminkt sagen sie ihre Meinung und ihre Freude an schönen Geschichten ist hinreißend. Um Kinder zu begeistern, braucht es viel Wissen und Handwerk rund um das Schreiben von Kinderbüchern.
In diesem dreitägigen Online-Kurs vermittle ich die wichtigsten Grundlagen. Ergänzende Übungen verankern das Wissen und helfen dabei, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Anhand von Beispielen, Analysen und Diskussionen wird das Wissen noch gefestigt. Der Kurs eignet sich für alle, die lernen möchten, wie man zauberhafte Geschichten für Kinder entwickelt und schreibt.
Die Seminar-Leiterin
Dr. Anette Huesmann – ich bin Autorin, Germanistin und Schreibtrainerin. Seit 2011 leite ich Workshops zum Kreativen Schreiben. Ich bin Mitglied im Verband Deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller und bei den Mörderischen Schwestern, das ist die Vereinigung deutschsprachiger Krimiautorinnen. Auf dieser Unterseite ist mehr zu lesen über mich und meine Bücher, die ich bisher veröffentlicht habe: die Schreibtrainerin.
Preis
Das Online-Seminar erstreckt sich über drei Tage und kostet 390 Euro (inkl. MwSt.). Im Preis enthalten ist ein Skript sowie Arbeitsblätter.
Organisatorisches
Wir werden uns im Seminar am Beispiel von einigen Kinderbüchern die Prinzipien spannender Geschichten erarbeiten. Diese Prinzipien gelten für Bilderbücher ebenso wie für Vorlesebücher und Kinderromane. Alle Teilnehmenden sollten deshalb vor dem Kurs folgende Kinderbücher lesen und die Bücher während des Kurses bereithalten:
Eric Carle: Die kleine Raupe Nimmersatt
Axel Scheffler, Julia Donaldson: Der Grüffelo
Werner Holzwarth, Wolf Erlbruch: Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat
Leo Lionni: Frederick
Isabel Abedi: Hier kommt Lola!
Seminarzeiten
Freitag
17.00 – 18.30 Uhr
19.00 – 20.30 Uhr
Samstag
9.30 – 11.00 Uhr
11.30 – 13.00 Uhr
14.00 – 15.30 Uhr
Sonntag
9.30 – 11.00 Uhr
11.30 – 13.00 Uhr
Das sagen meine Kursteilnehmer*innen
Das Seminar hat wahnsinnig viel Spaß gemacht! Es war eine gute Mischung aus Input und Austausch untereinander. Anette hat den Kurs sehr lebendig gestaltet und ist auf alle Fragen eingegangen. Ich weiß jetzt, warum manche meiner Geschichten gut funktionieren und andere nicht. Die konkreten Beispiele haben mir sehr klar verdeutlicht, auf was ich zukünftig achten muss. Sehr empfehlenswert!
Sylvia S. – Medienmanagerin/Frankfurt
Kinderbuch schreiben, Online-Seminar, 5./6./7. 05.2022
Das Online-Seminar war eine perfekte Mischung aus Professionalität, (Insider-)Wissen und einer sehr wertschätzenden und entspannten Atmosphäre. Im Laufe des Seminars sind bei mir viele Knoten geplatzt und ich habe konkrete Werkzeuge kennengelernt, um mein Buch-Projekt zu strukturieren und endlich voran zu treiben. Mein Fazit: Eine absolut runde Sache!
Sara H., Geilenkirchen
Kinderbücher schreiben, Online-Seminar, 12./13.02.22
Im Seminar wurde alles angesprochen, was ich mir erhofft habe. Ich habe sehr viel gelernt und wertvolle Tipps zu meinem eigenen Schreibprojekt erhalten, sodass ich jetzt genau weiß, woran ich noch arbeiten muss – und wie. Anette ist eine sehr kompetente Dozentin, das Seminar war sehr gut organisiert und strukturiert und wirklich kurzweilig. Vielen Dank für das tolle Seminar!
Susanne, Toronto
Kinderbücher schreiben, Online-Seminar, 12./13.02.22
Hier finden Sie weitere Rückmeldungen früherer Kurs-Teilnehmer*innen zu meinen Kursen und hier finden Sie die Bücher von ehemaligen Kurs-Teilnehmer*innen.
Inhalte und Ablauf
Der Buchmarkt
Vom Kleinkind bis zum Schulkind – was Kinder so lesen. Und was Eltern und Verlage von diesen Büchern erwarten:
- Bilderbücher
- Vorlesebücher
- Kinderromane
Der Plot
Kindgerechte und spannende Geschichten entwickeln:
- Die wichtigsten Merkmale guter Plots
- Auch Kinderbücher leben von der Spannung
- Eine richtige Geschichte braucht Anfang und Ende
- Plot und Figuren müssen zusammenpassen
Die Figuren
Drachen, Hexen und Piloten – wie man aufregende Figuren für Kinder erfindet:
- Die fantastische Welt der Kinderfiguren
- Figuren erfinden und weiterentwickeln
- Gute Figuren brauchen gute Geschichten
Für Kinder schreiben
Der richtige Schreibstil für Kinderbücher:
- Unterschiedliche Schreibstile anhand von Beispielen
- Satzbau und Wortwahl
- Stilmittel: Was Kinder lieben
Das Setting
- Erzählperspektive
- Zeitstufe und Erzählfolge
- Schauplatz
Illustrationen
Wie kommen die Bilder ins Buch?
- Wer sich um Illustrationen kümmern muss und wer nicht
- Wie finde ich Illustrationen und was kosten sie
- Die Zusammenarbeit mit Illustrator*innen
Ausklang
Alle noch offenen Fragen werden beantwortet. Dann folgt die Abschlussrunde und der Ausklang.
Technik
Alle Online-Seminare finden mit Zoom statt. Die Konfiguration meines Zoom-Seminarraums sorgt dafür, dass die europäische Datenschutzgrundverordnung eingehalten werden kann. Für die Teilnahme am Seminar benötigen Sie einen Desktop-Computer oder einen Laptop. Tablet und Smartphone sind zwar möglich, aber nicht so gut geeignet. Da wir miteinander arbeiten, sollte Ihr Mikrofon und Ihre Kamera während des Seminars freigegeben sein, so dass Sie zu hören und zu sehen sind. Die Kursabende werden aufgezeichnet, die Aufzeichnungen werden für eine begrenzte Zeit in einem passwortgeschützten Bereich ausschließlich den Seminarteilnehmer*innen zur Verfügung gestellt.
Buchung
Sobald ich Ihre Anmeldung erhalte, schicke ich Ihnen eine Rechnung. Wenn Ihre Zahlung bei mir eingeht, ist Ihr Platz im Workshop verbindlich gebucht.
Anmeldung
Hier finden Sie meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen.