-
Gerade sehe ich in deiner ersten Frage, dass du mit dem Roman gerne Richtung Mainstream möchtest. Richtig?
Entwicklungsromane werden üblicherweise eher als literarische Werke wahrgenommen. Was bei deinem Thema durchaus passt. Depression und Suizidgedanken sind ein weit verbreitetes Phänomen und hoch aktuell.
Dein Ansatz, die Depression und die…
-
-
Hallo Angelika,
wo siehst du deinen Roman? Eher Mainstream? Wenn du mit deinen Geschichten begeistern möchtest, bist du mit deinen Werken auf jeden Fall im Mainstream besser aufgehoben.
Und dann kommt auch gleich die nächste Frage:
In welchem Genre möchtest du diesen Roman ansiedeln? Für den Mainstream brauchst du ein klares Genre. Wo siehst du…
-
-
Hallo Tiziana, ich denke auch, dass dein Projekt sich als Jugendroman einordnen lässt. Um das noch genauer zu spezifizieren (und das braucht es spätestens, wenn du das Manuskript später anbieten möchtest, wäre es gut zu wissen (und entsprechend zu positionieren):
- welche Altersgruppe (meist wird das Alter in zwei Jahres-Schritten angegeben: ab 12…
-
Liebe Tiziana, ich finde für solche Fragestellungen die ABC-Methode schön einfach und trotzdem sehr effektiv. Du findest sie hier erklärt:
https://de.wikipedia.org/wiki/ABC-Liste
Dabei nimmst du ein Blatt Papier (oder mehr), schreibst links von oben nach unten die Buchstaben des Alphabets und nimmst dir dann einige ruhige Minuten, um rechts zu…
-
Ein Zugunglück in der Nähe einer Kleinstadt setzt unbekannte Insekten frei. Diese töten eine Gruppe Kinder und Jugendlicher, die sich gerade in der Nähe befinden.
In Stadt selbst ist Wochenmarkt, was zu weiteren Toten führt.
Ein kleiner Teil der Gruppe der Kinder kann sich ins nahegelegene Einkaufszentrum retten. Einer der Jugendlichen, Mike,…
-
In Krimis, Thrillern, Heldengeschichten ist es selbstverständlich, dass
sie nur gelesen werden, wenn sie spannend sind. Wie bekomme ich Spannung
in meinen Entwicklungsroman? Das ist und bleibt mein größtes Problem: Wie schaffe ich es, dass mein Text spannend wird, dass er als Mainstream gerne gelesen wird? Deshalb auch die zwei Kapitel. Was… -
Rüdiger Blaschke ist ein 66-jähriger Mann in den besten Jahren,
ehemaliger Hausarzt, jetzt Rentner.. Ein Leben lang wurde er von
Anfällen der Schwermütigkeit begleitet, die er seinen schwarzen Engel
nennt. Raphaela ist ein weiblicher Engel, der es am Anfang gelingt, dass
Rüdiger einen Suizidversuch unternimmt. In der Mitte erfahren wir… -
Inzwischen bin ich 67 Jahre alt, Rentner, nachdem ich meine Frauenarztpraxis erfolgreich verkaufen konnte. Die Situation, einziger Mann unter Frauen zu sein, ist mir seit meiner Facharztausbildung 1988 vertraut. Ich bin seit 45 Jahren mit der gleichen Frau verheiratet. Wir haben drei Kinder und alle drei haben uns jeweils drei…
- Mehr laden